Das Hallengebäude wurde in Stahlskelettbauweise auf einem 3.324m² großem Grundstück errichtet. Vertikal verlegte Stahlsandwichelemente verkleiden die repräsentative Kranhalle.
Bauort
Mülheim-Kärlich
Bauweisen
Stahlskelett
Geschossfläche in m²
860
In Mülheim-Kärlich, nahe Koblenz entstand der neue Betriebsstandort für die OWT GmbH & Co. KG (orbitalweldingtools). Auf qualitativ hochwertigen Stand im Themenbereich Orbitalschweißen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Das kontinuierliche Wachstum, erforderte und ermöglichte nun den Bau einer Produktionshalle (600m²) mit angrenzendem Büro- und Sozialgebäude (260m²). Auch für die weitere Expansionen wurden Erweiterungsmöglichkeiten bei der Planung berücksichtigt.
Das Hallengebäude wurde in Stahlskelettbauweise auf einem 3.324m² großem Grundstück errichtet. Vertikal verlegte Stahlsandwichelemente verkleiden die repräsentative Kranhalle.
Dabei wurde das Flachdach mit Trapezblechtragschale und umlaufender Attika (7,5m) ausgeführt. Für angenehmen Tageslichteinfall wurde mittig ein 18m Dachlichtband eingesetzt. Logistisch ist die Be- und Entladung über zwei Sektionaltore regelbar. Der Brückenkran mit 5to Kranlast optimiert die Produktionsabläufe. Die Belastbarkeit der Industriebodenplatte inkl. Hartstoffeinstreuung wurde für 4t/m²ausgelegt. Eine zusätzliche Erweiterung der Produktionsflächen um 370m² ist möglich.
Angrenzend zur Kranhalle ist ein massiv gebautes Büro- und Sozialgebäude (Attika 4m) mit Betondecke realisiert worden. Auch hier besteht die Möglichkeit die vorhandenen Nutzflächen mittels Geschossaufstockung um jeweils 260m² auszuweiten. In Kontrast zum Hallengebäude, wurde das Verwaltungsgebäude mit horizontal montierten Stahlsandwichelementen verkleidet. Einladend wirkende Kunststofffenster mit außenliegenden Raffstoren und Aluminiumtür lockern farblich angepasst das äußere Erscheinungsbild auf.
1%